www.hamburger-fotoarchiv.de // Fotos von Hamburg - Hamburgensien und Historische Bilder der Hansestadt Hamburg

Christoph U. Bellin   0176 24 002 567   cb@hamburger-fotoarchiv.de

   HOME       SPEICHERSTADT       HAMBURGER HAFEN      PREISE       KONTAKT   
    
   

Historisches Panorama von der Hamburger Speicherstadt - Speicherblocks am Sandtorkai, Kaischuppen am Grasbrookhafen

0147_17  Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons mit denen die Waren angeliefert oder weiter transportiert werden. Vor den hohen Lagergebäuden der Speicherstadt die Kaischuppen am Sandtorkai; mehrere Dampfer haben dort festgemacht. Rechts eine grosse Baustelle - ein Neubau (Amt für Strom- und Hafenbau?) ist mit Baugerüsten versehen. Dahinter das Polizeigebäude an der Schleuse zum Brooktorhafen. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die ab dem 16. Jahrhundert auf den Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm gewachsenen Wohnviertel abgerissen. Der Kehrwieder galt als Arbeiter- und Handwerkerviertel mit teilweise enger Gängeviertelbebauung, der Wandrahm war vor allem mit Kaufmanns- und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert bebaut und insbesondere von holländischen Einwanderern geprägt. Die Realisierung und Verwaltung der Speicherstadt wurde im Jahr 1885 durch die Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG) übernommen. Bis 1889 entstanden zwischen Kehrwiederspitze und Kannengießerort etwa 60 Prozent der Lagerflächen (Blöcke A bis O). Im zweiten Bauabschnitt von 1891 bis 1897 wurden die Speicherblöcke P, Q und R am St. Annenufer und Neuer Wandrahm errichtet. Im dritten Bauabschnitt von 1899 bis 1927, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg und die Inflationsjahre, wurde das Gebiet östlich der Straße Bei St. Annen fertig gestellt (Blöcke S bis X). Das "Rathaus" der Speicherstadt, das Verwaltungsgebäude der HHLA, wurde 1903 eingeweiht. Insgesamt entstanden 24 Speicherblöcke mit rund 300.000 Quadratmeter Lagerfläche.

0147_17  Historisches Panorama vom Grasbrookhafen; Binnenschiffe und Schuten liegen am Dalmannkai vor den offenene Lagerschuppen, in denen die Waren gestapelt sind. Auf der Landseite stehen auf den Schienen der Hafenbahn die Güterwaggons mit denen die Waren angeliefert oder weiter transportiert werden. Vor den hohen Lagergebäuden der Speicherstadt die Kaischuppen am Sandtorkai; mehrere Dampfer haben dort festgemacht. Rechts eine grosse Baustelle - ein Neubau (Amt für Strom- und Hafenbau?) ist mit Baugerüsten versehen. Dahinter das Polizeigebäude an der Schleuse zum Brooktorhafen. Die Hamburger Speicherstadt wurde ab 1883 errichtet. Dabei wurden zunächst die ab dem 16. Jahrhundert auf den Elbinseln Kehrwieder und Wandrahm gewachsenen Wohnviertel abgerissen. Der Kehrwieder galt als Arbeiter- und Handwerkerviertel mit teilweise enger Gängeviertelbebauung, der Wandrahm war vor allem mit Kaufmanns- und Bürgerhäusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert bebaut und insbesondere von holländischen Einwanderern geprägt. Die Realisierung und Verwaltung der Speicherstadt wurde im Jahr 1885 durch die Hamburger Freihafen-Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG) übernommen. Bis 1889 entstanden zwischen Kehrwiederspitze und Kannengießerort etwa 60 Prozent der Lagerflächen (Blöcke A bis O). Im zweiten Bauabschnitt von 1891 bis 1897 wurden die Speicherblöcke P, Q und R am St. Annenufer und Neuer Wandrahm errichtet. Im dritten Bauabschnitt von 1899 bis 1927, unterbrochen durch den Ersten Weltkrieg und die Inflationsjahre, wurde das Gebiet östlich der Straße Bei St. Annen fertig gestellt (Blöcke S bis X). Das "Rathaus" der Speicherstadt, das Verwaltungsgebäude der HHLA, wurde 1903 eingeweiht. Insgesamt entstanden 24 Speicherblöcke mit rund 300.000 Quadratmeter Lagerfläche.

  
  
Sie interessieren sich für dieses Bild z. B. auf Fotoleinwand / Posterprint zur Dekoration für Büro und Wohnung oder als Geschenk zum Firmenjubiläum? Informieren Sie sich bitte über unsere Formate und Preise hier: www.hamburg-bilder.biz.  Falls Sie die gewünschten historischen Hamburg Motive nicht auf der hamburger- fotoarchiv.de gefunden haben: fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Vorschläge zu den unterschiedlichsten Hamburger Themengebieten zusammen. Sie interessieren sich für dieses Bild z. B. auf Fotoleinwand / Posterprint zur Dekoration für Büro und Wohnung oder als Geschenk zum Firmenjubiläum? Informieren Sie sich bitte über unsere Formate und Preise hier: www.hamburg-bilder.biz.
Falls Sie die gewünschten historischen Hamburg Motive nicht auf der hamburger- fotoarchiv.de gefunden haben: fragen Sie uns! Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen Vorschläge zu den unterschiedlichsten Hamburger Themengebieten zusammen.
Christoph U. Bellin       0176 24 002 567       cb@hamburger-fotoarchiv.de 
 

   ^  oben  ^