|
 |
518_425
Zwei Holzfässer hängen im
Ladegeschirr am Haken des Halbportalkrans im Hamburger Hafen. Weitere
Tonnen stehen auf der Laderampe - im Hintergrund Güterwaggons der
Hafenbahn. >>> |
|
 |
519_422
Von Hand setzen die
Lagerarbeiter ein schweres Holzfass auf eine Transportkarre. Im Lagerraum des Hamburger Kaischuppens sind
Tonnen und Säcke gelagert. >>>
|
|
 |
520_68
Ein Arbeiter setzt eine
Holztonne auf die Selbstladekarre; mit Hilfe eines Eisenhakens wird
das Fass auf die Sackkarre gezogen.>>>
|
|
 |
521_0002
Der Fahrer des
Gabelstaplers "Muli" hebt mit der Gabel des
Flurfördergeräts zwei Tonnen auf die Ladefläche des Last-
wagens am
Togokai des Südwest- hafens. Zwei Arbeiter verladen die Tonnen auf dem
Lastkraftwagen >>> |
|
 |
522_0003
Der Gabelstaplerfahrer hat
die Fässer auf der Ladefläche des LKW-Anhängers abgeladen - zwei
Arbeiter rollen die Metalltonnen auf dem Anhänger der Spedition Josef
Zaun / Neuss, um
sie sicher zu verstauen. Im Vordergrund Eisenbahnschienen >>> |
|
 |
523_0001
Hafenarbeiter
schliessen das Transportnetz um eine Hieve Fässer, dann haken sie
das Netz in die Kranhaken ein und die Ladung wird an Bord des
Frachtschiffs gebracht. Im Hintergrund rollen Arbeiter die
Holzfässer von Hand auf die Rampe und in das ausgebreitete Netz..
Weit überspannen die Halbportalkrane die Kaianlage >>> |
|
 |
524_435
Vier Fässer hängen im
Ladegeschirr des Hafenkrans über der Laderampe des Lagerschuppens. Im
Hintergrund steht ein Lastwagen an der Rampe. >>> |
|
 |
525_438
Ein Fass hängt an der
Kette des Ladegeschirrs im Haken des Krans. Im Hintergrund lagern
Kisten und Säcke.>>> |
|
 |
526_437
Holztonnen werden in einer
Verladekiste vom Schiff an Land gebracht und dort auf eine
Dreirad-Transportkarre gestellt. Damit bringt der Hafenarbeiter die
Fässer an ihren Lagerplatz. >>> |
|
 |
527_69
Bei einer Selbstladekarre
wird das Fass beim Beladen mit einem eisernen Haken, der an einer
Kette befestigt ist, auf die Handkarre gezogen. So kann der
Lagerarbeiter die Tonne ohne grossen Kraftauf- wand an ihren
Bestimmungsort transportieren. >>> |
|
 |
528_B_226
Frachter haben am Hafenkai
fest gemacht, sie werden über längsseits liegende Schuten be- und
entladen. Fässer, Säcke und Kisten liegen in dem offenen Lade- raum
der Kähne, die mit Hilfe eines Schleppers durch den Hafen gezog- en
werden. Weitere Frachtschiffe liegen an den Holzdalben in der Mitte
des Hafenbeckens. >>> |
|
 |
529_227
Frachter liegen am Hafenkai
- Holzstämme sind zum Schutz der Kaimauer und der Schiffe in den
Hafengrund gerammt; sie sind nummeriert - so kann der Liegeplatz des
Frachtschiffs bestimmt werden. Hafenkrane laufen auf Schienen am Rand
des Kais. Über bordeigenes >>>
|
|
 |
530_0007
Ein LKW der FAUN Werke
Nürnberg steht an der Laderampe des Roßhafens, die Plane der
Ladefläche des Lastkraftwagens ist geschlossen - eine Anzeige über
der Fahrerkabine weist darauf hin, dass der Laster im Auftrag der
Bundesbahn fährt. Ein Traktor steht auf der Rampe bereit zur
Verladung - sein Motor ist >>> |
|
 |
531_B_290
Ein britischer Frachter hat
am West Kai vor dem Kühlhaus Neumühlen fest gemacht - über
Portalkräne wird die Ladung gelöscht. Auf dem Kai sind Fässer
gestapelt, auf der Gleisanlage stehen Güterwaggons der Hafenbahn und
warten darauf, beladen zu werden. >>> |
|
 |
532_743a
Blick über den Reiherstieg
vom Kleinen Grasbrook nach Steinwerder; mit Fässern beladene
Lastwagen, Fahrradfahrer und ein Motorrad mit Beiwagen überqueren die
Reiherstiegbrücke. Links die Eisenbahnbrücke über den Reiherstieg,
dahinter Gebäude der Ellerholzschleuse, die in den >>>
|
|
 |
533_745
Der Frachter Burgenland
liegt am Auguste Victoria Kai des Hamburger Kaiser Wilhelm Hafens. lm
Vordergrund der Bug mit dem Anker eines Schiffs am Kronprinzen Kai.
Fässer liegen auf der Kaianlage zum Abtransport bereit. >>> |
|
 |
534_B_321a
Die Lastkähne im
Segelschiffhafen sind hoch beladen - bei den meisten ist die Ladung
mit Planen gegen die Witterung abgedeckt - andere Schuten haben
eine Holzabdeckung für ihren Laderaum. An den Dalben in der Mitte des
Hafenbeckens werden Frachter über Schuten be- und entladen. Im
Hintergrund ist >>> |
|
 |
535_151
Ein Frachtschiffs nimmt im
Oderhafen Ladung auf - über bordeigene Ladebäume werden Säcke von
den längsseits liegenden Schuten und Lastkähne gehievt. Im
Vordergrund nehmen zwei Schauerleute die Hieve Säcke, die an einem
Kranhaken hängt entgegen. Im Hintergrund die Schornsteine des HEW
Elektri- >>> |
|
 |
536_B_231
Das Motorschiff KÄTHE aus
Kiel liegt beim Kai beim Johannisbollwerk / Vorsetzen. An der Kaimauer
hat eine Schute beladen mit Fässern fest gemacht - eine Treppe führt
zum Wasser. Im Hintergrund liegt ein Passagierdampfer am Ponton. >>> |
|
 |
537_061_89
Motorschiffe haben vor dem
Kai an den Vorsetzen fest gemacht - die Ladung wird auf Binnenschiffe,
die längsseits liegen gelöscht oder von den Lastkähnen aufgenommen.
Eine Hieve Säcke hängt im Ladegeschirr des Ladebaums und schwebt
über dem Laderaum des kleinen Frachters. Im Hintergrund das
1938 auf >>> |
|
 |
538_573
Über den Ladebaum einer
Arbeitsschute wird eine Ladung Kisten vom Motorschiff an den Vorsetzen
gelöscht. Schauerleute stehen an der geöffneten Luke des Laderaums
und sichern den Vorgang der Entladung des Schiffs. Rechts steht ein
Kranführer am stationären Kran auf der Kaianlage - im Hintergrund
das Passagierschiff >>> |
|
 |
539_B_324
Ein Frachter wird im
Hamburger Hafen beladen oder die Ladung wird gerade gelöscht: Hieven
mit Säcken und Kiesten schweben an Kranhaken in der Luft. Auf den
Gleisen unter den Halbportalkranen stehen Güterwaggons der Hamburger
Hafenbahn. Historische Hafenfotos aus Hamburg. Beladung oder
>>> |
|
 |
540_138
Ein Frachter liegt an der
Kaimauer des Holthusenkais in der Norderelbe - über einen Portalkran
wird das Schiff mit Säcken beladen. Auf den Gleisen der Bahnanlage
stehen die Güterwaggons von denen die Fracht auf das Frachtschiff
geladen wird. Historische Motive aus dem Hamburger Hafen,
Freiladeverkehr am Holthusen >>> |
|
 |
541_158
Ein Frachters wird mit dem
bordeigenen Ladebaum von längsseits liegende Binnenschiffen beladen -
aus dem Laderaum des einen Motorschiffs ist gerade eine Hieve Säcke
zum Frachter transportiert worden; Schauerleute nehmen sie in Empfang
und verstauen die Säcke im Frachtraum. Rechts werden gerade zwei
>>> |
|
 |
542_182
Ein Frachter liegt am
Schuppen 82 des Chilekais im Oderhafen, eines der vielen Hafenbecken
im Hamburger Hafen. Über
einen Dreifachkran werden grosse Frachtkisten an Bord des Schiffes
gebracht. Im Hintergrund die Kaischuppen am Mönckebergkai des
Ellerholzhafens. Alte Hamburg- bilder aus dem Hafen >>> |
|
 |
543_184
Eine große Holzkiste ist mit
einem Elektrohubwagen der AEG von seinem Fahrer auf die Rampe des
Schuppen 83 am Chilekai des Hamburger Oderhafens transportiert worden.
Hafenarbeiter legen Tauwerk um die Kiste, an dem der fahrbare Kran sie
auf den bereit stehenden Güterwaggon heben >>> |
|
 |
544_389a
In den unterschiedlichen
Abteilungen des Lagerschuppens / Verteilungsschuppens sind
unterschiedlich große Holzkisten gestapelt. Ein Lagerarbeiter fährt
mit einer Elektrokarre durch den Gang. Weitere Transportkarren mit
Anhängern parken in dem Schuppen. Im Hintergrund >>> |
|
 |
545_185
Mit einer Hubkarre der
Herstellerfirma Amme Luther hebt ein Lagerarbeiter eine große
Holzkiste an. Im Hintergrund sind weitere Kisten in dem Lagerschuppen
des Hamburger Hafens gestapelt. >>> |
|
 |
546_143
Ein Lagerarbeiter hat eine
große Holzkiste auf die Gabel des Elektrohubwagen geladen und fährt
sein Transportgut auf die Lagerrampe des Schuppens 83 am Chilekai des
Oderhafens. Auf der Rampe stehen Metallfässer, im Hintergrund ein
Arbeiter mit einer Sackkarre.
>>> |
|
 |
547_186a
Vorsichtig stapelt ein
Arbeiter mit dem Elektrohubwagen zwei Holzkisten übereinander. Die
Kisten stehen auf Blöcken als Abstandshalter, damit die Gabel des AEG
Elektrowagens dazwischen gefahren werden kann. >>> |
|
 |
548_186b
Ein
Fahrer
des Elektrohubwagens der Herstellerfirma Amme Luther stapelt zwei Holzkisten übereinander. Die
Kisten stehen auf Blöcken als Abstandshalter, damit die Gabel und
Vorderräder des Transportwagens Platz haben. >>>
|
|
 |
549_391
Ein Güterzug wird an der
Laderampe entladen, er hat Stühle und Kisten geladen. Ein Arbeiter
transportiert eine grosse Holzkiste mit einer Sackkarre, ein anderer
Hafenarbeiter fährt gerade mit der Karre die Laderampe auf den
Güterwaggon hoch. Im Hintergrund ein Elektrokarren, der Stühle
aufgeladen hat. >>> |
|
 |
550_392
Ein Güterzug mit
geschlossenen Waggons steht an der Laderampe vor einem Hafenschuppen
und wird entladen. Ein Arbeiter bringt eine grosse Holzkiste mit einer
Sackkarre in das Lagerhaus, ein anderer fährt mit seiner leeren Karre
zum Zug, um eine neue Ladung abzuholen. Mehrere Arbeiter lösen gerade >>> |
|
 |
551_393
Güterumschlag auf einer
Laderampe des Hamburger Hafens. Transportkisten liegen auf einem
Anhänger des Elektrokarrens - Hafenarbeiter stehen mit ihren
Sackkarren vor dem Güterwaggon. Ein Arbeiter löst gerade das
Ladegeschirr einer Hieve Kisten, die an Land gebracht wurde. Im
Hintergrund sind Kisten und
>>> |
|
 |
552_393a
Ein Güterzug steht an
einer Laderampe des Hamburger Hafens und wird von Hafenarbeitern
entladen. Zwei der Arbeiter ziehen ihre Sackkarre mit einem grossen
Ballen über die Rampe Richtung Lagerschuppen. Holzkisten in
unterschiedlichen Grössen warten auf den Abtransport, im Hintergrund
steht der Fahrer eines Elektro >>> |
|
|
553_391a
Ein
mit Kisten und Stühlen hochbeladener Güterzug steht an einer
Laderampe - der die Eisenbahn- waggons werden entladen; ein Arbeiter
transportiert mit einer Sackkarre eine grosse Holzkiste zum
Lagerschuppen. Im Vordergrund sind Kisten auf der Rampe gestapelt,
die zum Schutz mit einer Plane >>> |
|
|
554_392a
Holzkisten in
unter- schiedlichen Grössen sind auf der Laderampe gestapelt - eine der
Kisten wird mit der Handkarre in das Lagerhaus gebracht, eine weitere
Transportkiste hängt am Haken des Halbportalkrans. Mehrere Hafen-
arbeiter sind an dem Ladevorgang beteiligt; im Vordergrund leere
Anhänger von Elektrokarren. >>> |
|
|
555_394
Kisten werden auf den
Anhängern eines Elektrokarrens auf die Laderampe gebracht. Eine
grosse Holzkiste steht auf der Laderampe; auf ihrer Seite ist der
Zielort "Winnipeg / Canada" und "Made in Germany"
gedruckt. Im Hintergrund sind Pappkartons gestapelt - eine
Ladung bringt ein Lagerarbeiter mit einer Sackkarre in den >>> |
|
|
556_394a
Blick von einem
Hafen- kran
auf das geschäftige Treiben im Hamburger Hafen. Kisten stehen zum
Abtransport bereit - ein fahrbarer Schuppenkran hat gerade eine
Holzkiste auf dem offenen Güter- waggon abgesetzt. Im Hintergrund
werden Kisten und Ballen auf die Anhänger der Elektrokarren >>> |
|
|
557_390a
Ein
Transportarbeiter fährt seine Ladung mit dem Elektro- karren und ihren
Anhängern in den Lagerschuppen des Hamburger Hafens. Dort sind
unterschiedlich grosse Holz-Kisten gestapelt, die auf ihren
Weitertransport warten. >>> |
|
|
558_522
Eine große Holzkiste ist
von einem sowjetischen Frachter gelöscht worden, dessen Flagge mit
Hammer und Sichel am Heck des Frachtschiffs im Hintergrund weht.
Die Kiste hängt am Ladegeschirr des Halbportalkrans und wird gerade
von einem Hafenarbeiter auf den Anhänger eines Elektrokarrens
abgesetzt. >>> |
|
|
559_596a
Drei Lagerarbeiter stemmen
eine schwere Holzkiste auf eine Sackkarre. Im Hintergrund stehen
weitere Kisten und Holzfässer im Kaischuppen und auf der Laderampe.
Arbeiter arbeiten mit Handkarren im Lagerschuppen. >>>
|
|
|
560_523
Mit einem fahrbaren
Schuppenkran der Fa. Lauchhammer transportiert der Kranführer eine große Holzkiste im
Schuppen. Zwei Lagerarbeiter dirigieren die Last an ihren Platz. >>>
|
|
|
561_60
Mit dem fahrbaren
Schuppenkran wird eine Holzkiste mit dem Kistengreifer im
Lagerschuppen hochgehoben und auf andere Kisten gestapelt. Ein
Lagerarbeiter manövriert die Last an den richten Platz. Ein weiterer
Arbeiter bewegt eine Holzkiste von Hand auf dem Stapel.
>>> |
|
|
562_59
Eine Transportkiste hängt
am Kistengreifer des Schuppenkrans; ein Lagerarbeiter dirigiert die
Holzkiste an ihren Lagerplatz im Hafenschuppen. >>>
|
|
|
563_61
Pferdefuhrwerke stehen an
der Laderampe eines Lager- schuppens im Hamburger Hafen; der Anhänger
ist hoch mit Kisten und Ballen beladen. Ein fahrbarer Schuppenkran
hebt gerade mit Hilfe eines Kistengreifers als Ladegeschirr eine
Holzkiste von der Rampe an. Im Hintergrund stehen Lager- >>> |
|
|
564_183
Ein
Dreifachkran transportiert vor dem Hafenschuppen 83 im Hamburger
Oderhafen drei Kisten an Land. Vor der Laderampe steht ein offener
Güterwaggon beladen mit Kisten - auf der Rampe stehen ein
Elektrohubwagen und Sackkarren. >>>
|
|
|
565_395
Ein
Lastkahn liegt mit Holzkisten hoch beladen am Hafenkai - eine
Hieve Kisten hängt am Kranhaken über dem Laderaum der Schute.
Unter dem Halbportalkran stehen geschlossene Güterzüge der
Hafenbahn. Im Vordergrund >>> |
|
|
566_0672a
Die unterschiedlichsten
Waren sind im Lagerschuppen 14 des Dalmankais im Grasbrookhafen
gestapelt. An einem der Kaikrane, die von Laufschienen entlang der
Kaimauer geführt werden hängt eine Ladung Kisten, die auf der
Laderampe abgesetzt werden soll. Ein >>> |
|
|
567_523a
Mit Hilfe eines fahrbaren
Schuppenkrans der Herstellerfirma Lauchhammer wird eine sperrige
Holzkiste an ihren Lagerplatz gehoben. Im Vordergrund liegt eine
Sackkarre und auf einem Anhänger eines Elektrowagens liegen >>> |
|
 |
568_653a
Hafenkrane an einem Kai des
Hamburger Hafens - ein Frachtschiff hat an der Kaianlage fest gemacht,
der hohe Schornstein und das Steuerhaus sind zu erkennen. Auf dem Kais
stehen Hafenkrane, die in Schienen am Rande des >>> |
|
 |
569_653
Hafenkrane entladen ein
Frachtschiff - Hafenarbeiter stapeln die angelandeten Kisten von Hand
in dem Lagerschuppen des Hamburger Hafens. Auf den Kisten ist
der Name der Lieferfirma Avreboo Rubber Co. Ltd. aufgedruckt. >>> |
|
 |
570_652a
Kisten mit Kautschuk mit
der Aufschrift Smoked Sheet sind in dem Lagerschuppen gestapelt.
Auf anderen Holzkisten steht der Ursprungsort Liverpool. Im
Hintergrund sind auf der anderen Seite der Elbe die Werftanlagen der
Deutschen Werft zu erkennen. >>> |
|
 |
571_658
Hafenarbeiter
transportieren Kisten mit der Sackkarre auf der Laderampe und im
Lagerschuppen. Im Hintergrund liegt ein Frachtschiff am Kai. >>>
|
|
 |
572_652
Kisten
mit Rohkautschuk in einem Lagerschuppen im Hamburger Hafen - die
Kistenauf- schrift zeigt, dass der Rohstoff von den Dutch East
Indies stammt und in Belawan verschifft wurde
>>>
|
|
|
573_70
Eine grosse Holzkiste mit
der Aufschrift Made in USA wird von einem Lagerarbeiter mit einem
Hubwagen der Herstellerfirma YALE an ihrem Platz im Lagerschuppen
abgestellt. >>> |
|
|
574_658a
Ein Frachtschiff wird im
Hamburger Hafen entladen - eine Holzkiste hängt am Haken des
Hafenkrans und wird von zwei Hafenarbeitern auf einem Ladebock
abgesetzt. Zwei weitere Lager. arbeiter schieben ihre Sackkarre zur
Laderampe; im Vordergrund stehen zwei Sackkarren mit ihren >>> |
|
|
575_3
Ein Frachter wird am
Kronprinzkai des Kaiser- Wilhelm- Hafens beladen. Dicht an dicht stehen
die Hafenkrane der Herstellerfirma Kampnagel am Kai und hieven die
Ladung an Bord des Schiffs; lks. schweben Holzkisten über dem Fahrer
des Elektrokarrens - in der Bildmitte wird gerade >>> |
|
|
576_4
Zwei Hafenarbeiter legen
das Ladegeschirr an eine Palette mit Kisten an - im Hintergrund
fahren zwei Gabelstapler mit ihrer Ladung über die Laderampe am
Togokai des Hamburger Südwesthafens. Zwischen den Kranen und der
Rampe stehen die teilweise >>>
|
|
|
577_03
Der Fahrer eines
Gabel- staplers fährt auf die Laderampe auf dem Kai und schiebt eine
Palette mit Kisten durch eine Luke in der Seitenwand des
Frachters. >>>
|
|
|
578_641
Kaischuppen /
Verteilungs- schuppen 57/58 am Indiahafen; die einzelnen Lager- partien
sind nach Bestimm- ungsort gelagert. Durch die Fenster unter der Decke
des hohen Gebäudes fällt gleichmässig Licht in den Lagerraum - für
den Nachtbe- trieb sind Lampen in den Gängen installiert. Im
Hintergrund >>> |
|
|
579_645
Schuten liegen am
Afrika- kai
des Hamburger Südwesthafens - einige der Lastkähne sind leer,
während ein anderer mit Holzkisten hoch beladen ist. Unter den
Halbportalkranen steht ein Güterzug; im Hintergrund dampft ein
Schlepper in dem Hafen- becken. Der gegen- über liegende Togokai
des >>> |
|
|
580_645a
Die Schuten liegen dicht
gedrängt am Afrikakai des Südwesthafens - die Lastkähne haben
keinen eigenen Antrieb sondern werden mit Schleppern über das Wasser
des Hamburger Hafens bewegt. An den Kranhaken der Kaikrane hängen
Kisten, die auf die Transportschiffe verladen werden. Im Hintergrund
sind >>> |
|
|
581_646
Blick von einem
Halbportal- kran auf den Güterumschlag im Hamburger Hafen - große
Kisten werden über die an der Laderampe stehenden Güterwaggons
verladen. An der Kaimauer vom Hafenbecken des Südwesthafens liegen
mit Güter beladene Schuten. >>>
|
|
|
582_660
Blick über das Deck eines
Frachters im Indiahafen - rechts löscht ein Kran die Fracht und
bringt eine Hieve Kisten an Land. Im
Hintergrund sind die Kirchtürme von drei Hamburger Hauptkirchen St.
Michaelis, St. Nikolai und St. Katharinen zu erkennen. Am gegenüber
liegenden Afrikakai wird die Ladung eines Frachtschiffs >>> |
|
|
583_660a
Über die Halbportalkrane
auf der Kainanlage des Asiakais im Indiahafen wird die Ladung eines
Frachtschiffs gelöscht. Eine Hieve Kisten hängt am Kranhaken und
wird an Land gebracht, wo Arbeiter auf der Laderampe darauf warten, in
Empfang zu nehmen. >>> |
|
|
584_661
Arbeit im Hafen der
Hansestadt Hamburg; ein Fracht- schiff wird entladen - Holzkisten
hängen von einer Eisenkette zusammengehalten an dem Kran- haken und
werden an Land gebracht. Auf der Laderampe des Hafenkais stehen schon
abge- >>> |
|
|
585_661a
Blick durch die mächtigen
Halbportale der Hafenkräne am Australiakai des Hamburger Indiahafens; die Krane
laufen auf einer Schiene, die direkt an der Kaimauer liegt. Mehrere
Arbeiter laden eine Holzkiste für den Weitertransport auf eine
Sackkarre, ein weiterer Hafenarbeiter hat >>> |
|
|
586_662a
Die Waren stehen gut und
sicher verpackt in einem Lager- schuppen des Hamburger Hafens - im
Hintergrund transportieren Hafen- arbeiter Kisten mit Elektrokarren.
Sackkarren mit den gebogenen Handgriffen sind in den Gängen des
Lagers abgestellt. >>> |
|
|
587_663
Am
Kamerunkai des Hamburger
Indiahafen liegen Schuten, die über die Krananlagen mit Kisten und
Ballen beladen werden - Lagerarbeiter haben Kisten auf der Laderampe
für die Verladung abge- stellt. Zwei Schlepper fahren und dichtem >>>
|
|
|
588_663a
Ein Kran hat gerade eine
Last Kisten von der Laderampe des Kamerunkais im Indiahafen
aufgenommen und bringt die Ladung zu einer an der Kaimauer liegenden
Schuten. Auf der Rampe warten Elektrokarren mit Anhänger, auf denen
weitere Kisten stehen. Unter den Portalen der Hafenkrane >>> |
|
|
589_664
Eine Kiste wird im Indiahafen
mit einem Kran an Bord einer Schute gebracht - Hafen- arbeiter nehmen
die Ladung an und stapeln sie auf eine weitere Kiste. Im Hintergrund
ist der Turm der St. Nikolaikirche auf der anderen Seite der Elbe zu
erkennen.
>>>
|
|
|
590_665
Blick auf den Kamerunkai im
Hamburger Indiahafen; dicht an dicht liegen die Schuten an der
Kaimauer und werden über dei Halbportalkrane befrachtet. Ein kleiner
Schlepper zieht gerade einen der Lastkähne in das Hafenbecken. >>>
|
|
|
591_665a
Mit Elektrokarren mit
Anhänger bringen die Fracht aus dem Lagerschuppen auf die Laderampe
des Kamerunkais im Hamburger Indiahafen. Ein Kran nimmt die Ballen mit
dem Ladegeschirr an den Haken, um die Ladung auf die Schuten zu
bringen, die an der Kaimauer fest >>> |
|
|
592_666
Im Kaischuppen des
Kamerunkais sind die Kisten für den Export nach Bestimmungsort
gestapelt. Die Aufdrucke auf den Holzkisten weisen z.B. auf deren
Inhalt wie z. B. "Glass", den Zielort der Fracht
"Buenos Aires" und das Ursprungsland der Ware "Made in
Germany" hin.
>>> |
|
|
593_666a
In einem Lagerschuppen des
Indiahafens sind unterschiedlich große Holzkisten nach ihrem
Bestimmungsort gestapelt. Aufdrucke an den Kisten zeigen, dass die
Ware z.B. nach Columbien / Bogota und Venezuela exportiert werden
soll. >>> |
|
|
594_650
Ein Frachtschiff mit
hohem Schornstein liegt an einem Kai im Hamburger Hafen, die Ladung
des Frachters wird gelöscht; gerade wird eine Hieve mit Kisten von
einem der Halbportalkrane auf der Laderampe abgesetzt. Im Hintergrund
transportieren Hafenarbeiter mit Sackkarren die Güter in den
Lagerschuppen.
>>>
|
|
|
595_B_326
Die hohen Portale der
Hafenkräne überspannen die Kaianlage; Pferdefuhrwerke stehen an der
Laderampe, die Anhänger sind mit Fruchtkisten beladen. Ein
Transportarbeiter deckte die Ladung auf dem Pferdeanhänger mit einer
Plane gegen die Kälte ab. Die Flagge eines Frachters aus Norwegen /
Oslo weht am Heck des Schiffs - >>> |
|
|
596_554
Eine Hieve Pappkartons, die
mit einem Netz zusammen gehalten werden, bringt einer der Hafenkrane
an Land. Im Vordergrund liegt ein Stapel Kartons auf dem Hafenkai und
soll von den Arbeitern in den bereit stehenden Güterwaggon eingeladen
werden. >>>
|
|
|
597_554a
Zwei Hafenarbeiter stehen
auf dem Hafenkai in dem auf dem Boden liegenden Transportnetz und
laden die an Land gebrachten Kartons von Hand in den Güterwaggon. Im
Hintergrund wird gerade eine Ladung Kartons mit einem der Hafenkrane
an Land gebracht. >>>
|
|