  | 
                            Seit 125 Jahren begleitet die Hamburger
          Hafen und Logistik AG (HHLA) den Aufstieg Hamburgs zu einer der
          wichtigsten Drehscheiben für Waren aus aller Welt. Am Anfang stand
          1885 die Gründung der Hamburger  Freihafen-
          Lagerhaus-Gesellschaft (HFLG) durch den Hamburger Senat,
          Kaufleute und die Norddeutsche Bank. Sie hatte den Auftrag, mit der
          Speicherstadt den weltweit größten und modernsten Lagerhauskomplex
          (heute würde man sagen: Logistikzentrum) zu bauen und zu betreiben.
          Durch den Zusammenschluss mit der staatlichen Kaiverwaltung kam später
          der Hafenumschlag dazu. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs baute die
          HHLA mehrere Beteiligungen an Bahngesellschaften auf, die Container in
          Deutschland und Mittel- sowie Osteuropa transportieren.  
 Mehr
                      zur Geschichte des Hafens finden sie
                       hier...
                       | 
                           
                         
                        
                       
                     |